bürogebäude
salzburger sand - und kieswerke
Die Betriebsgebäude, zwischen 1978 und 1980 von den ÖBB errichtet, wurden 2005 von SSK erworben, saniert und adaptiert. Da das zentrale Bürogebäude den Anforderungen nicht mehr entsprach, entschied man sich 2020 für dessen Erhaltung und Ergänzung um einen energieeffizienten Zubau, um Ressourcen zu schonen und Umweltbelastungen zu minimieren. Der Anbau wurde im laufenden Betrieb Stockwerk für Stockwerk realisiert.
Unter Berücksichtigung der benachbarten Baukörper entstand ein viergeschossiger, nahezu quadratischer Sichtbetonbau mit rückversetztem Verbindungselement. Ein spielerisches Element ist das in die Fassade integrierte „S“. Der Hauptzugang erfolgt südöstlich über eine überdachte Treppe, die barrierefreie Erschließung über einen Lift im Verbindungstrakt.
Die wartungsfreie Sichtbetonfassade ist horizontal gegliedert und durch vertikale Wandscheiben strukturiert. Die oberste Ebene bietet eine begehbare Terrasse. Funktional verbindet die Verschränkung von Bestand und Zubau durch optimierte Erschließungen beide Baukörper. Die neue Kantine ist Treffpunkt für die Belegschaft. Sie wird ergänzt durch Kommunikationsbereiche und eine Dachterrasse. Die mittlere Ebene dient als logistische Schaltzentrale mit akustisch wirksamen Oberflächen. Neben Büro- und Besprechungsräumen umfasst die Nutzung auch Sanitär- und Lagerflächen.
Durch Stahlbeton-Säulen können die Räume flexibel angepasst werden. Bauteilaktivierte Betondecken, PV-Module und Wärmepumpen optimieren den Energieverbrauch und minimieren CO2-Emissionen.
fotos: Stefan Zauner